Historischer Schwertkampf


Das Ziel unseres Historischen Schwertkampfs ist die Rekonstruktion sogenannter "Stücke" aus den Kampfkunstmanuskripten des Mittelalters und der Renaissance. Ein Stück ist oft in Text und/oder Bildform überliefert und lässt so meist viel Raum für Interpretation. Wir blicken also wie durch ein Schlüsselloch auf die Fechtmeister der Vergangenheit und versuchen, ihr Wissen zu entziffern. Die Jagd nach den verschiedenen Wissensschnipseln und deren Kombination bildet dabei den Kern unserer Arbeit.


Unser Ziel ist es, Techniken im Geiste und Sinne des Historischen Fechtens (HEMA) zu rekonstruieren und diese praktisch mit Blankwaffen umzusetzen. Dabei liegt unser Fokus auf einem umfassenden Verständnis der Techniken sowie deren Anwendung in Zweikämpfen und gruppentaktischen Szenarien. Besonders hervorgehoben werden auch Ring- und waffenlose Techniken sowie Stangen- und Wuchtwaffen.


Um das Training sicher und effektiv zu gestalten, beginnen wir jede Einheit mit einem Aufwärmprogramm, das sich auf Historisches Ringen stützt. Schutzausrüstung ist für den Trainingsbeginn keine Voraussetzung, es wird jedoch ein Verleih für Einsteiger zur Verfügung stehen. Für das Sparring ist das Tragen von Schutzausrüstung obligatorisch, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.


Wir legen großen Wert auf fachliche Diskussionen und eine gemeinschaftliche Teamarbeit, um die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam weiterzuentwickeln. Dabei passen wir die historischen Techniken an moderne sportmedizinische Erkenntnisse an und stellen die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer in den Vordergrund.

______________
Trainingszeit:
2x im Monat, Samstags (der 1.te und 3.te Samstag des Monats) - 15-18 Uhr
Benötigte Trainingsausrüstung: Tiefschurz
(Zeitnah wird ein weiterer Trainingstermin in der Woche entstehen)
(Für den genauen Termin schaut bitte ins Forum oder erfragt ein Probetraining über das Kontaktfomular)

ImageImage